Insgesamt 10.000 Euro stellt die Emmendinger Bürgerstiftung 2023 für gemeinnützige Projekte aus den Bereichen „Soziales“, „Kultur“, „Ökologie“ und „Kunst“ zur Verfügung.
Die eingereichten Angebote und Projekte müssen einen Bezug zum Stadtgebiet Emmendingen haben und den Bürger und Bürgerinnen der Stadt Emmendingen zu Gute kommen.
Die Projekte müssen über ein Antragsformular bei der Bürgerstiftung über folgende E-Mail Adresse eingereicht werden:
buergerstiftung@emmendingen.de
Weitere Einzelheiten finden Sie hier:
WIR FREUEN UNS AUF IHRE PROJEKTE
Multiplikaturenschulung zum Thema
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Die EMMENDINGER BÜRGERSTIFTUNG unterstützt mit dieser Schulung Lehrkräfte im Landkreis Emmendingen darin, jungen Menschen die Themen Energie, Ernährung und Konsum näher zu bringen.
Hierzu vermittelte "Green City" Lehrkräften und ErzieherInnen das nötige Hintergrundwissen und zeigte verschiedene Methoden auf, wie diese Themen im Unterricht oder in der Betreuung aufgegriffen werden können. Die TeilnehmerInnen der Schulung vom Juli 2019 sollen als Multiplikatoren wirken.
Green City e.V. ist seit fast 30 Jahren aktiv für den Umweltschutz tätig, entwickelt Bildungskonzepte für Schüler und zeigt wie mit einfachen Verhaltensänderungen eine nachhaltige Zukunft gestaltet werden kann. Green City e.V. erhielt bereits zahlreiche bundesweite Auszeichnungen.
Sitzbänke für den
Spielplatz am Jägeracker
Projekt der Gewerblichen Schulen EM
Mit der großzügigen Spende von der Stuckert Wohnbau AG und der GEWO sollen u.a. Sitzbänke für den neuen Abenteuerspielplatz am Jägeracker in Projektarbeit entstehen.
Die Bänke werden von den engagierten Schülern der Gewerblichen Schulen in Emmendingen im Rahmen des praktischen Unterrichts in ihrem Abschlussjahr konstruiert und
selbst gebaut. Durch Corona musste dieses Projekt leider "auf Eis" gelegt werden.
Das Material und sonstige Kosten hierfür werden von der EMMENDINGER BÜRGERSTIFTUNG getragen.
Die Bänke werden im Rahmen eines kleinen Festes übergeben
Bild: Badische Zeitung - Georg Voß
Beim Sommerfest der Avantum-Wohnanlage am Jägeracker übergaben Carlos und Claudio Stuckert von der Stuckert Wohnbau AG aus Gundelfingen und Thomas und Dennis Wehrle von der Gewo aus Teningen dem Emmendinger Oberbürgermeister Stefan Schlatterer einen Scheck in Höhe von € 10.000,-- für die EMMENDINGER BÜRGERSTIFTUNG.
Auktion der Skulpturen von Peter Jordt brachte € 7.600,-- für den Tafelberg
7.600 Euro kamen bei der Kunstauktion im Rahmen der Finissage am 23.02.18 im Foyer des Rathauses am Freitagabend zusammen. Der Emmendinger Künstler und Produktentwickler Peter Jordt hatte dort in den zurückliegenden Wochen unter dem Titel "Auf zu neuen Ufern" seine Skulpturen und Objekte gezeigt.
Fünf der Skulpturen kamen zugunsten des Projektes "Barrierefreier Zugang Tafelberg" der EMMENDINGER BÜRGERSTIFTUNG unter den Hammer.
Emmendinger Walderlebnispfad
Der Stadtwald ist um eine Attraktion für Kinder und Familien reicher: Der "Walderlebnispfad" verbindet den Vogelsang-Spielplatz mit dem Eichbergturm auf einer Länge von 1,5 Kilometern. Der Weg eignet sich für Familien-Wanderungen im herrlichen Mischwald und verbindet Bewegung mit Naturpädagogik ganz ohne Zeigefinger. OB Schlatterer dankte den Vertretern des Naturparks Südschwarzwald, der das rund 20 000 Euro teure Projekt zusammen mit weiteren Sponsoren gefördert hat. Der Eichbergturm-Verein steuerte rund 5000 Euro bei, für die EMMENDINGER BÜRGERSTIFTUNG überreichten die Stadträte Barbara Schweizer (SPD) und Willi Volz (CDU) einen symbolischen Scheck von 2000 Euro und auch die Volksbank spendierte weitere Gelder.
Bilder Badische Zeitung - Gerhard Walser
Für die EMMENDINGER BÜRGERSTIFTUNG überreichten Barbara Schweizer und Willi Volz einen symbolischen Scheck.
Fluchtrutsche für den Schulbauernhof
Aus dem ganzen Landkreis kommen Schulklassen und Kindergartenkinder, um sich über das "Abenteuer Bauernhof" zu informieren. Dank zahlreicher Sponsoren konnte nun die für den Brandschutz notwendige 5.500 Euro teure Fluchtrutsche in Betrieb genommen werden. Finanziell mit unterschiedlichen Beträgen engagiert haben sich die Software AG Darmstatdt, die EMMENDINGER BÜRGERSTIFTUNG, die Volksbank Breisgau-Nord, die Rotarier, die Sparkasse Freiburg Nördlicher-Breisgau sowie die Waldkircher Firma Mack Rides.